Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
XR Future Forests Lab
Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality Anwendungen

Das XR Future Forests Lab entwickelt virtuelle (VR), erweiterte (AR) und mixed (MR) Reality-Anwendungen zunächst insbesondere für die Forst- und Umweltwissenschaften, einschließlich der Erforschung fortschrittlicher Datenerfassung und -analyse sowie der Erstellung digitaler Zwillinge realer Wälder. Diese digitalen Zwillinge ermöglichen die detaillierte Modellierung und Visualisierung von Waldwachstum, Bewirtschaftungsprozessen und Umweltveränderungen an verschiedenen Forschungsstandorten. Das Lab vereint das Fachwissen der Professur für forstliche Verfahrenstechnik, der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie sowie der Professur für sensorbasierte Geoinformatik, um die Forschungsmöglichkeiten zu verbessern und Synergie-Effekte zu erzeugen.
Durch die Integration umfangreicher Walddatensätze mit innovativen XR-Technologien wird das XR-Lab Simulationen natürlicher Veränderungen und menschlicher Eingriffe ermöglichen und damit perspektivisch sowohl zur Forschung als auch zu Studium und Lehre, zunächst vor allem in den Forst- und Umweltwissenschaften, einen wesentlichen Beitrag leisten.
Das Lab stellt eine Service-Einrichtung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen für alle Professuren, für Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation dar. Nationale und internationale Vernetzungen mit vergleichbaren Einrichtungen sowie mit Anwendungs- und Praxispartnern werden angestrebt. Der Schwerpunkt des Labs liegt zunächst auf den Forst- und Umwelwissenschaften, wird aber perspektivisch auf alle an der Fakultät vertretenen Disziplinen (z.B. Geowissenschaften, Geographie, Umweltsozialwissenschaften) ausgeweitet werden.
Der Aufbau und Betrieb des XR Future Forests Labs wird in einer initialen vierjährigen Projektlaufzeit (2024-2028) aus Mitteln der Eva Mayr-Stihl Stiftung finanziert.

Aktuelles
Team
Wer wir sind.
Lehre
Wie wir zur Lehre beitragen.
Forschung
Was wir forschen.