Ständige Senatskommission für Gleichstellungsfragen
Historie
Die Senatskommission wurde am 19.01.1984 als ständige Senatskommission zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen eingerichtet und restrukturiert durch Senatsbeschluss vom 29.10.2008.
Letzter Senatsbeschluss zu Aufgabenzuschnitt / Zusammensetzung: 23.03.2011.
Zusammensetzung und Aufgaben
Originäre Aufgabe der Ständigen Senatskommission ist es, die Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen an der Universität Freiburg beratend zu begleiten. Die Ständige Senatskommission schlägt dem Senat die Preisträgerinnen und -träger des jährlich zu vergebenden, mit 5.000 Euro dotierten Bertha-Ottenstein-Preises (vormals Frauenförderpreis) vor.
Die Stabsstelle Gender and Diversity erarbeitet in Abstimmung mit der Gleichstellungsbeauftragten und der Ständigen Senatskommission für Gleichstellungsfragen den Gleichstellungsplan (vormals Frauenförderplan).
Die Amtszeit der Mitglieder ist an die des Senats gekoppelt, d.h. die Amtszeit der Studierenden beträgt ein Jahr, die der übrigen Mitglieder vier Jahre, jeweils vom 01. Oktober bis 30. September.
Der Ständigen Senatskommission für Gleichstellungsfragen gehören an:
- kraft Amtes
- der oder die Rektor/in bzw. in Vertretung die oder der Prorektorin/Prorektor für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt (Research Integrity, Gender and Diversity), als Vorsitzende/r
- die Gleichstellungsbeauftragte (beratend)
- die Beauftragte für Chancengleichheit (beratend)
- aufgrund von Wahlen
- vier Professoren/Professorinnen
- zwei Vertreter/Vertreterinnen aus dem wissenschaftlichen Dienst
- zwei Studierende
- zwei Vertreter/Vertreterinnen der Mitarbeitenden aus Administration und Technik
Mitglieder und Stellvertreter/innen
Mitglieder und Stellvertreter/innen der Ständigen Senatskommission für Gleichstellungsfragen | ||
---|---|---|
Die neuen Mitglieder und Stellvertretungen der Ständigen Senatsausschüsse werden in der Senatssitzung am 27.11.2019 gewählt. Bis dahin führen die Vorgänger*innen die Ämter kommissarisch weiter. | ||
Mitglieder kraft Amtes |
||
Prof. Dr. Gisela Riescher |
Prorektorin für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt (Research Integrity, Gender and Diversity) (als Vorsitzende) |
|
Dr. Regina Herzog | Gleichstellungsbeauftragte (beratend) | |
Katharina Klaas | Beauftragte für Chancengleichheit (beratend) | |
Wahlmitglieder - Professoren / Professorinnen |
||
Prof. Dr. Sonja-Verena Albers | Medizinische Fakultät | |
Prof. Dr. Matthias Jestaedt |
Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie |
|
Prof. Dr. Sylvia Paletschek |
Historisches Seminar |
|
Prof. Dr. Bernd Becker | Institut für Informatik | |
Stellvertreter/innen - Professoren / Professorinnen |
||
Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu |
Klinik für Strahlenheilkunde | |
Prof. Dr. Sebastian Krebber |
Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht |
|
Prof. Dr. Nicola Spakowski |
Institut für Sinologie |
|
Prof. Dr. Klaus Baumann | Institut für Praktische Theologie | |
Wahlmitglieder - Wissenschaftlicher Dienst |
||
Dr. Andrea Streckenbach |
Deutsches Seminar |
|
Dr. Heike Ulmer | Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften | |
Stellvertreter/in - Wissenschaftlicher Dienst |
||
PD Dr. Eva Decker |
Institut für Biologie II |
|
Dr. Rainer Giersiepen |
Fakultätsassistent der Technischen Fakultät |
|
Wahlmitglieder - Studierende |
||
Daniela Schneider | ||
Benedikt Engels | ||
Stellvertreter/innen - Studierende |
||
Michaela Ahr | ||
Christian Kröper | ||
Wahlmitglieder - Mitarbeitende aus Administration und Technik |
||
Petra Landwehr |
Deutsches Seminar |
|
Oliver Trachte |
Abteilung Wissensmanagement der Zentralen Verwaltung (D1.1) |
|
Stellvertreter/in - Mitarbeitende aus Administration und Technik |
||
Marianne Löffler |
Universitätsrechenzentrum | |
Christine Jägle |
Institut für Mikrosystemtechnik |
Geschäftsstelle:
Dr. Aniela Knoblich
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Leiterin Stabsstelle Gender and Diversity
Fahnenbergplatz
D-79085 Freiburg
Tel: ++49-761/ 203-9054
Fax: ++49-761/203-6800