Wissen+Welcome
Das Ziel unseres Projekts Wissen+Welcome (W+W) ist die Veranstaltung einer „Volkshochschule” und Kommunikationsplattform für und von Flüchtlingen. Durch die Weitergabe von Informationen rund um das Leben in Deutschland sollen diese einen vertieften Einblick in die Gesellschaft und das Leben hierzulande erhalten. Gleichzeitig bietet sich Raum für den Austausch mit Geflüchteten hinsichtlich ihrer Fragen, Interessen und ihres Wissens.
In folgenden Unterkünften bzw. Einsatzstellen waren bzw. sind wir momentan vor Ort:
- Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg
- Sozialprojekt Längenloh
- Unterkunft am Kappler Knoten
- St. Christoph
- Stadtmission Freiburg e.V
- Berufsschulzentrum Freiburg (Projekt „Demokratie leben“)
- Karlschule (Projekt „Demokratie leben“ in Planung)
- Unterkunft in der Wiesentalstraße
- Sprachcafé der Islamwissenschaft
Was kann Wissen+Welcome bieten?
Eine Menge! Nämlich das, was Sie liebe Leserin, lieber Leser wissen! Wissen+Welcome lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Referenten und Referentinnen. Angeboten wird im Rahmen von W+W ein grundsätzlich unverbindliches Veranstaltungsprogramm, das heißt, das die Menschen, die in Unterkünften unserer Kooperationspartner leben, freiwillig und aus eigenem Antrieb zu uns kommen. Das Programm ist thematisch breit gefächert und soll der Unterhaltung und Information der Teilnehmenden dienen. Das jeweilige Vortragsthema soll sich dabei an der Frage orientieren, welche Bedeutung es für die moderne, deutsche Gesellschaft hat.
Wie läuft ein typischer Abend bei Wissen+Welcome ab?
Engagierte Vortragende zeigen eine übersichtliche, interessante Präsentation und stellen ein Thema vor, in dem sie bewandert sind. Wissen+Welcome ist interaktiv: Unsere Gäste stellen Fragen und tragen wiederum mit ihrem Wissen zu einem Austausch bei!
Die Vorträge werden von Ehrenamtlichen auf Deutsch (selten Englisch) gehalten und sollen nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Vorträge können, je nach Verfügbarkeit ehrenamtlicher Übersetzer*innen, auf andere Sprachen (Arabisch, Farsi, etc.) übersetzt werden. Die Veranstaltungstage finden jeden zweiten Montag im Sprachcafé der Islamwissenschaften, jeden zweiten Donnerstag in der Geflüchtetenunterkunft in der Wiesentalstraße und einmal im Monat sonntags in der Landeserstaufnahme- Einrichtung (LEA) der Stadt Freiburg statt. An einem Abend wird meist nur ein Vortrag gehalten, um genügend Raum und Zeit für eine anregende Diskussion zu haben.
Wer kann bei Wissen+Welcome mitmachen? Welche Vortragsthemen sind relevant?
Jeder, der ein Interesse daran hat, sein Wissen zu teilen und sich mit neugierigen Mitmenschen auszutauschen.
Wir suchen immer nach Interessierten, die einmal oder mehrmals ihren Beruf oder eines ihrer Forschungsinteressen und ihr typisches Arbeitsumfeld, oder aber auch ihr Hobby oder ihre Leidenschaft vorstellen.
Die Konkretisierung des Themas besprechen wir gerne mit Ihnen. Grundsätzlich können Sie sich an der Frage orientieren, welche Bedeutung es für die moderne, deutsche Gesellschaft hat.
Haben Sie Interesse einen Vortrag zu halten? Das freut uns, melden Sie sich bitte unter unserer Email-Adresse wissenwelcome@outlook.de
Natürlich stehen wir Ihnen auch zur Rücksprache bei Fragen, Anregungen, Themenvorschlägen zur Verfügung.
Anstehende Termine
- 24.11.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 25.11.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 09.12.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 15.12.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 16.12.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 13.01.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 19.01.2020, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 27.01.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 10.02.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 16.02.2020, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 24.02.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 22.03.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 09.03.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 23.03.2020, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
Vergangene Termine
- 15.12.2016 St. Christoph, Hermann-Mitsch-Straße 13, 79108 Freiburg
- 08.12.2016 St. Christoph, Hermann-Mitsch-Straße 13, 79108 Freiburg
- 11.11.2016 Stadtmission Freiburg e.V., Wiesentalstr. 21a, 79115 Freiburg
- 04.11.2016 Stadtmission Freiburg e.V., Wiesentalstr. 21a, 79115 Freiburg
- 28.10.2016 Stadtmission Freiburg e.V., Wiesentalstr. 21a, 79115 Freiburg
- 19.01.2017 St. Christoph, Hermann-Mitsch-Straße 13, 79108 Freiburg
- 29.01.2017 Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 02.02.2017 St. Christoph, Hermann-Mitsch-Straße 13, 79108 Freiburg
- 12.02.2017 Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 16.02.2017 St. Christoph, Hermann-Mitsch-Straße 13, 79108 Freiburg
- 26.02.2017 Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 12.03.2017 Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 09.04.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 20.04.2017, 19 Uhr, Sozialprojekt Längenloh, Gundelfingerstr. 35, 79108 Freiburg
- 30.04.2017 20 Uhr Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 11.05.2017, 19 Uhr, Flüchtlingswohnheim Kappler Knoten, Kappler Straße 80, 79117 Freiburg
- 14.05.201,20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 28.05.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 11.06.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 23.06.2017, 18 Uhr, Flüchtlingswohnheim Kappler Knoten, Kappler Straße 80, 79117 Freiburg
- 25.06.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 09.07.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 23.07.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 13.08.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 27.08.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 06.09.2017, 16 Uhr, Flüchtlingswohnheim Kappler Knoten, Kappler Straße 80, 79117 Freiburg
- 10.09.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 17.09.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 01.10.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 15.10.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 27.10.2017, 09:30 Uhr, Außenstelle der Edith-Stein-Schule, Ensisheimerstraße 2a, 79110 Freiburg
- 29.10.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 12.11.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 26.11.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 10.12.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 17.12.2017, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 14.01.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 28.01.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 11.02.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 25.02.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 11.03.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 18.03.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 08.04.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 22.04.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 06.05.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 24.06.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 08.07.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 22.07.2018, 20 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 05.08.2018, 19:30 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 19.08.2018, 19:30 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 16.09.2018, 19:30 Uhr, Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 30.09.2018, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 14.10.2018, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 28.10.2018, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 11.11.2018, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 09.12.18, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 16.12.18, 19:30 Uhr: Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 10.02.19, 19:30 Uhr: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 10.03.2019, 19:30: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 21.03.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 04.04.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 07.04.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 25.04.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 28.04.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 29.04.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 09.05.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 13.05.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 23.05.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 27.05.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 02.06.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 06.06.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 17.06.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 23.06.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 27.06.2019, 16:30: Geflüchtetenunterkunft Wiesentalstraße, Wiesentalstraße 21a, 79115 Freiburg
- 01.07.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 15.07.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 21.07.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 29.07.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 12.08.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 26.08.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 16.09.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 23.09.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 29.09.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 14.10.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 27.10.2019, 19:45: Landeserstaufnahme-Einrichtung der Stadt Freiburg, Lörracher Straße 6, 79115 Freiburg
- 28.10.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
- 11.11.2019, 18:00: Sprachcafé, Belfortstraße 24, 79098 Freiburg
Wissen+Welcome in den Medien
- Kurzporträt auf der Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdiensts
- Artikel in der "Badischen Zeitung": "BZ-Chefredakteur Thomas Fricker im Gespräch mit Flüchtlingen"
- Artikel in der "Badischen Zeitung": "Ein Jahr Erstaufnahme in Freiburg: Was ist aus den Flüchtlingen der ersten Stunde geworden?"
- Artikel in der "Badischen Zeitung": "Unter dem Motto „Wissen und Welcome“ halten Ehrenamtliche Vorträge für Flüchtlinge"
- Interview für das Online-Magazin der Albert-Ludwigs-Universität
Bei Fragen, Anregungen, Themenvorschlägen oder bei Interesse, einen Vortrag zu halten, melden Sie sich gerne unter unserer Email-Adresse! wissenwelcome@outlook.de
- Beispielhafter Kurzvortrag aus unserem Programm
- Beispielhafter Kurzvortrag aus unserem Programm
- Beispielhafter Kurzvortrag aus unserem Programm
- Beispielhafte Programmübersicht