Veranstaltungskalender
Veranstaltungen am 28.04.2018:
11. Deutsch-Französische Kulturgespräche:
Demokratie(n) in der Krise. Europas Zukunft neu denken
Wurde der Herbst der Demokratie zu vorschnell ausgerufen? Die europäische Idee wird neu beschworen: Wie kann sich Europa seiner Grundwerte versichern - seine Ziele, Ansprüche und Institutionen weiterentwickeln oder neu erfinden? Welche Narrative entfachen erneut die Idee einer überzeugenden und zukunftsfähigen europäischen Gemeinschaft? Aus explizit europäischer Perspektive hinterfragen die Deutsch-Französischen Kulturgespräche die kulturellen und politischen Grundlagen unseres Zusammenlebens - und entwickeln Entwürfe für die Zukunft Europas.
Lesung, Vorträge und Diskussionen im Paulussaal und im Literaturhaus Freiburg
u.a. mit Catherine Colliot-Thélène, Beate Küpper, Justine Lacroix, Albert Ogier, Claus Leggewie, Jonas Lüscher, Frank Richter, Sébastien Maillard, Robert Menasse, Wolfgang Merkel, Daniel Schade und Ulrike Guérot
Interaktiver Workshop im Centre Culturel Français Freiburg
Bürgernah, demokratisch, partizipativ - Europa nur mit uns!
mit Daniel Schade sowie Vertretern von Polis180
ARTE-Filmreihe vom 25. bis 29. April im Literaturhaus und Kommunalen Kino
"Sanatorium Europa" von Julia Benkert, 2017
"Rebellisch oder unpolitisch? Protestgeneration 2018" von Sabine Jainski und Ilona Kalmbach, 2018
"Western" von Valeska Grisebach, 2017
Zukunftswerkstatt in der Katholischen Akademie
"Muss Europa eine Republik werden?", u.a. mit Ulrike Guérot
Ausstellung (bis 25. Mai)
Au coeur de mai '68 - Fotoausstellung von Philippe Gras
Vernissage im CCFF am Dienstag, 24. April, 19 Uhr
Alle Redebeiträge werden simultan übersetzt
Alle Veranstaltungen sind öffentlich
Eintritt: frei
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen unter: www.freiburg.de/korrespondenzen
Demokratie(n) in der Krise. Europas Zukunft neu denken
Lesung, Vorträge und Diskussionen im Paulussaal und im Literaturhaus Freiburg
u.a. mit Catherine Colliot-Thélène, Beate Küpper, Justine Lacroix, Albert Ogier, Claus Leggewie, Jonas Lüscher, Frank Richter, Sébastien Maillard, Robert Menasse, Wolfgang Merkel, Daniel Schade und Ulrike Guérot
Interaktiver Workshop im Centre Culturel Français Freiburg
Bürgernah, demokratisch, partizipativ - Europa nur mit uns!
mit Daniel Schade sowie Vertretern von Polis180
ARTE-Filmreihe vom 25. bis 29. April im Literaturhaus und Kommunalen Kino
"Sanatorium Europa" von Julia Benkert, 2017
"Rebellisch oder unpolitisch? Protestgeneration 2018" von Sabine Jainski und Ilona Kalmbach, 2018
"Western" von Valeska Grisebach, 2017
Zukunftswerkstatt in der Katholischen Akademie
"Muss Europa eine Republik werden?", u.a. mit Ulrike Guérot
Ausstellung (bis 25. Mai)
Au coeur de mai '68 - Fotoausstellung von Philippe Gras
Vernissage im CCFF am Dienstag, 24. April, 19 Uhr
Alle Redebeiträge werden simultan übersetzt
Alle Veranstaltungen sind öffentlich
Eintritt: frei
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen unter: www.freiburg.de/korrespondenzen
26.04.2018 19:30 - 28.04.2018 20:00, u.a. Paulussaal, Literaturhaus
Dr. Michael Kaiser (Universität zu Köln):
Die Organisation des Krieges. Professionalisierung und Zähmung des Kriegsunternehmertums im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges
Mit der beliebten gemeinsamen Vorlesungsreihe von Studium generale und Volkshochschule Freiburg möchten wir Ihnen auch im Sommersemester 2018 wieder einen Einblick in die Forschungs- und Arbeitsbereiche "Ihrer" Freiburger Universität ermöglichen und dabei Vortragende sowohl aus Freiburg wie von anderen Universitäten zu Wort kommen lassen.
Die Organisation des Krieges. Professionalisierung und Zähmung des Kriegsunternehmertums im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges