-
Europäische Perspektiven – Teil 1 | Kerneuropa – Ausweg oder Irrweg?
-
Achtung: Die Teilnehmerzahl für dieses Gespräch ist begrenzt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung per Email an alice.barbaric@studgen.uni-freiburg.de.
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender
-
Vortrag in der Reihe »Europäische Perspektiven« | Kerneuropa – Ausweg oder Irrweg?
-
Die erste Folge der neuen Reihe »Europäische Perspektiven« stellt ein pointiertes Plädoyer für die Idee eines »Kerneuropa« zur Diskussion. Der zweite Vortrag am 28. November wird sich auf die Perspektiven der mittelosteuropäischen Staaten und Gesellschaften konzentrieren.
Die Vortragsreihe findet statt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Freiburg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, dem Colloquium politicum der Universität, dem Centre Culturel Français Freiburg e. V. und dem Centro Culturale Italiano Freiburg e. V.
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender
-
SFB 948: Sport und das Heroische
-
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts avanciert der Sport zu einem Phänomen mit enormer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt die Figur des modernen Sporthelden auf den Plan, als massenmedial vermittelter, in sorgsam choreografierten Wettkampfveranstaltungen inszenierter und häufig politisch instrumentalisierter Idealtyp. Doch trotz aller teilweise problematischen gesellschaftlichen und ökonomischen Funktionalisierungen des Sporthelden, dessen Leistungen wiederholt in Zweifel gezogen werden, wird der Sportler bis in die unmittelbare Gegenwart hinein weiterhin heroisiert. Das Heroische und die mit ihm verbundenen Leitbegriffe Körper, Gender, Gewalt und Identität prägen den Sport maßgeblich, während umgekehrt der Sport die Entwicklung des Heroischen in Moderne und Gegenwart besser zu verstehen erlaubt.
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender
-
Verantstaltung des Netzwerks SciNet | SciNet Speed dating
-
Am 18.10.19 findet unser „SciNet Scientific Speed Dating“ zwischen
16:00 und 19:00 Uhr im FRIAS (Seminarraum, EG, Albertstr. 19) statt.
Ziel ist es, dass sich die SciNet-Mitglieder oder auch neue potentielle
Mitglieder kennenlernen, um so neue, fakultätsübergreifend einen
wissenschaftlichen Austausch mit im besten Fall neuen Ideen zu
Kollaborationen und Projektideen entstehen zu lassen.
Es wird neben dem "Speed Dating" Vorträge und Gesprächsrunden zu
Förderungsmöglichkeiten (ERC, Emmy Noether, etc) und Tipps für die
wissenschaftliche Karriereplanung geben. Anschließend lassen wir den
Abend gemeinsam im Cum Laude ausklingen. Anmeldungen bitte bis
zum 12.10.19 unter scinet-sekretariat@mail.uni-freiburg.de.
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender
-
RTG 1976 Symposium: Evolution of Cofactor-dependent Enzymes - Small Changes, Big Impact
-
Annual Symposium of the RTG 1976 Functional Diversity of Cofactors in Enzymes
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender
-
Stadtwandforschung: Künstliche Intelligenz und Streetart | Interaktive Streetart-Führungen zum Thema Künstliche Intelligenz
-
Am 18.10., 2.11., und 16.11.2019 bietet Nexus Experiments eine kostenlose Führung zu Streetart-Kunstwerken mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Dabei soll gleichzeitig interaktiv gelernt werden, was diese Technologie eigentlich ist, welche Chancen und Risiken sich in ihrem Zusammenhang ergeben und welcher Forschungsstand heute herrscht.
Wenn Sie Interesse haben, an einer solchen Führung teilzunehmen, melden Sie sich bitte verbindlich per eMail unter jan.schmutzler@uranus.uni-freiburg.de an. Die Führungen dauern etwa zwei bis drei Stunden. Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin an, sowie ob für Sie eine Teilnahme per Fahrrad oder Straßenbahn in Frage kommt.
Existiert in
Universität im Überblick
/
Veranstaltungskalender